Alle reden von Disruption. Die Rettung der Demokratie aber hat nur mit einer deutlichen Verlangsamung unseres digitalen Alltags eine Chance. Unmengen an Mist dienen seit einigen Wochen als Erklärungsansatz für die Überrumpelungstaktik, die Donald Trump und die Seinen seit ihrer Rückkehr ins Weiße Haus an den Tag legen. Damit sollen nicht etwa die Deutungsangebote diskreditiert…
Read moreEssay: Wider die Untergangsszenarien.
Demokratien sind weltweit in Gefahr. Das scheinen die Erfolge rechter Parteien in Europa und jene Donald Trumps in den USA zu belegen. Doch es gibt Hoffnung. Auf jede Demokratisierungswelle folgt eine Gegenbewegung. Diese Warnung hat Samuel Huntington bereits 1991 ausgesprochen. Doch im allgemeinen Jubelsturm über das reichlich voreilig ausgerufene „Ende der Geschichte“ verhallte dieser Kassandraruf…
Read moreEssay: Glanz und Elend der Alternativlosigkeit
Das dominante Paradigma der deutschen Politik ist seit dem von Francis Fukuyama ausgerufenen „Ende der Geschichte“ nach dem Fall der Mauer jenes der „Alternativlosigkeit“. Anfangs sorgte es für stabile gesellschaftliche Verhältnisse, inzwischen führt es zu einer ganzen Reihe an Problemen, von denen der Aufstieg der AfD und die Unfähigkeit, ernsthafte Kompromisse zu schließen, nur die…
Read moreZwischenruf: Lederklamotten und Krachlederne.
Das Oktoberfest genießt Kultstatus, Wacken wird immer noch skeptisch beäugt. Eine Klamottenfrage? Wacken und Heavy Metal – das gehört an diesem Wochenende wieder zusammen wie das Münchner Oktoberfest und Schlager. Doch während Letzteres Kultstatus genießt (Warum noch gleich?) und man grölenden Amerikanern oder bajuwarischen Schnapsleichen alles verzeiht (Ach genau, es ist ein Volksfest!), werden Heavy-Metal-Fans auf…
Read moreZwischenruf: Taylor Swift: Dichterfürstin.
Auf ihrem neuen Album gibt sich der Megastar als gequälte Poetin. Geben wir es zu: Das Feuilleton versteht Popmusik einfach nicht. Wie sonst wäre es zu erklären, dass immer noch darüber diskutiert wird, ob Taylor Swift jetzt die größte Künstlerin unserer Zeit (ach was, aller Zeiten!) ist oder doch nur eine riesengroße, gut geölte Marketing-Höllenmaschine,…
Read moreZwischenruf: Das Löschmittel der Stars.
Unsere Gegenwart drückt sich in übergroßen Trinkgefäßen aus. Olivia Rodrigo, Jessica Alba und Adele lieben den Gleichen. Zumindest, wenn es um Trinkbecher geht. Sie alle halten mit großem Stolz ihre 1,2 Liter großen Gefäße mit Henkel und integriertem Strohhalm, die den schönen Namen Quencher, zu deutsch: Löschmittel, tragen, in die Kameras dieser Welt. Die Firma…
Read moreEssay: Verlust und Versprechen. Über Hoffnung in der Politik.
Hoffnung ist ein vieldeutiger Begriff. Wir hoffen auf eine bessere Zukunft für unsere Kinder, das Siegtor unserer eigentlich unterlegenen Fußballmannschaft, aber auch auf eine friedlichere Welt. Sie ist die Triebfeder der Utopie. Gerade in global aufgerauten lohnt es sich, den Begriff einmal genauer zu betrachten. Hoffnung als Begriff genau zu beschreiben, ist ähnlich vergeblich wie…
Read more