Skip to content

kulturlog.

Dieser Blog ist ein persönlicher Streifzug durch unsere Medien- und Kulturlandschaft. So entstehen Kommentare, Essays und Kritiken sowie Interviews mit Intellektuellen und Kreativen, die wirklich etwas zu sagen haben. Wagen wir’s!

Menu
  • Startseite.
  • Über diesen Blog.
  • Artikel.
    • Essays.
    • Interviews.
    • Beobachtungen.
    • Zwischenrufe.
  • Impressum und Datenschutz.
    • Datenschutz.
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern.
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen.
      • Einwilligungen widerrufen.
Menu

Kategorie: Essays.

Essay: Mut zur Langsamkeit!

26. Februar 202514. April 2025

Alle reden von Disruption. Die Rettung der Demokratie aber hat nur mit einer deutlichen Verlangsamung unseres digitalen Alltags eine Chance. Unmengen an Mist dienen seit einigen Wochen als Erklärungsansatz für die Überrumpelungstaktik, die Donald Trump und die Seinen seit ihrer Rückkehr ins Weiße Haus an den Tag legen. Damit sollen nicht etwa die Deutungsangebote diskreditiert…

Read more
Categories: Essays.

Essay: Wider die Untergangsszenarien.

29. Dezember 202429. Dezember 2024

Demokratien sind weltweit in Gefahr. Das scheinen die Erfolge rechter Parteien in Europa und jene Donald Trumps in den USA zu belegen. Doch es gibt Hoffnung. Auf jede Demokratisierungswelle folgt eine Gegenbewegung. Diese Warnung hat Samuel Huntington bereits 1991 ausgesprochen. Doch im allgemeinen Jubelsturm über das reichlich voreilig ausgerufene „Ende der Geschichte“ verhallte dieser Kassandraruf…

Read more
Categories: Essays.

Essay: Glanz und Elend der Alternativlosigkeit

10. Dezember 202418. März 2025

Das dominante Paradigma der deutschen Politik ist seit dem von Francis Fukuyama ausgerufenen „Ende der Geschichte“ nach dem Fall der Mauer jenes der „Alternativlosigkeit“. Anfangs sorgte es für stabile gesellschaftliche Verhältnisse, inzwischen führt es zu einer ganzen Reihe an Problemen, von denen der Aufstieg der AfD und die Unfähigkeit, ernsthafte Kompromisse zu schließen, nur die…

Read more
Categories: Essays.

Essay: Verlust und Versprechen. Über Hoffnung in der Politik.

21. November 202330. März 2024

Hoffnung ist ein vieldeutiger Begriff. Wir hoffen auf eine bessere Zukunft für unsere Kinder, das Siegtor unserer eigentlich unterlegenen Fußballmannschaft, aber auch auf eine friedlichere Welt. Sie ist die Triebfeder der Utopie. Gerade in global aufgerauten lohnt es sich, den Begriff einmal genauer zu betrachten. Hoffnung als Begriff genau zu beschreiben, ist ähnlich vergeblich wie…

Read more
Categories: Essays.

Der Erfahrungsraum der Gegenwart. – Ein Nachruf auf Wolfgang Schivelbusch.

29. März 202330. März 2024

Der anregende Kulturhistoriker Wolfgang Schivelbusch ist am 26. März 2023 im Alter von 81 Jahren gestorben. Dieser Text ist eine persönliche Erinnerung und Würdigung. Zugleich führt er knapp in einen – aus meiner Sicht zentralen – Gedanken in Schivelbuschs Werk ein, der hilft, es zu systematisieren.  „Erlösung im Zurück“, das war Wolfgang Schivelbuschs letztes, unvollendet…

Read more
Categories: Essays.

Essay: Stabilität und Utopia. – Die Vielzahl gegenwärtiger Krisen und einige subjektive Voraussetzungen für Visionen.

7. Juli 20222. August 2024

„Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen“. Dieses Zitat des ehemaligen Bundeskanzlers Helmut Schmidt (1918-2015) wird immer wieder dann gerne hervorgeholt, wenn die ausgetretenen Pfade der Realpolitik verlassen werden. Doch welche Antworten auf die multiplen Krisen, die wir derzeit erleben, kann die Realpolitik geben? Und welche Rolle könnten Visionen dabei spielen, diese zu überwinden? Ein…

Read more
Categories: Essays.

Essay: Der Mensch und die Digitalisierung. Eine phänomenologische Abschweifung.

3. Mai 202230. März 2024

Philosophieren heißt das Offensichtliche in Frage stellen, das Unausgesprochene in Worte fassen, das Denken entdecken. Was passiert also, wenn wir uns fragend der „Digitalisierung“ nähern, die sich in immenser Geschwindigkeit vollzieht und (beinahe) alle Lebensbereiche beeinflusst? Welchen Einfluss hat sie darauf, was wir unter Menschsein verstehen? Dieser Text versucht eine Annäherung in Form einer Abschweifung….

Read more
Categories: Essays.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Next
© 2025 kulturlog. | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme