Skip to content

kulturlog.

Dieser Blog ist ein persönlicher Streifzug durch unsere Medien- und Kulturlandschaft. So entstehen Kommentare, Essays und Kritiken sowie Interviews mit Intellektuellen und Kreativen, die wirklich etwas zu sagen haben. Wagen wir’s!

Menu
  • Startseite.
  • Über diesen Blog.
  • Artikel.
    • Essays.
    • Interviews.
    • Beobachtungen.
    • Zwischenrufe.
  • Impressum und Datenschutz.
    • Datenschutz.
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern.
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen.
      • Einwilligungen widerrufen.
Menu

Datenschutz.

Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten

Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen.

Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist der Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Rechtsgrundlage

Der datenschutzrechtliche Begriff „personenbezogene Daten“ bezeichnet alle Informationen, die sich auf einen bestimmten oder bestimmbaren Menschen beziehen.

Eine Datenverarbeitung findet nur auf der Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis statt. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder auf Ihre Anfrage zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO), zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs.1 Buchst. c) DSGVO) oder wenn die Verarbeitung zu Wahrung unser berechtigten Interessen oder den berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO).

Dauer der Speicherung

Sofern sich aus den folgenden Hinweisen nichts anderes ergibt, werden die Daten nur solange, wie es zur Erreichung des Verarbeitungszwecks oder für die Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist gespeichert. Solche gesetzlichen Aufbewahrungspflichten können sich insbesondere aus handels- oder steuerrechtlichen Vorschriften ergeben.

Server-Log-Dateien

Bei der Nutzung der Website werden Informationen erfasst, die Sie selbst bereitstellen. Außerdem werden während Ihres Besuchs auf der Website automatisch bestimmte Informationen über Ihre Nutzung der Website durch uns erfasst. Der Provider der Website IONOS SE erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse (anonymisiert)

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Cookies

Auf der Website werden Cookies und vergleichbare Technologien („Cookies“) verwendet. Bei Cookies handelt es sich um kleine Datensätze, die durch Ihren Browser gespeichert werden, wenn Sie eine Webseite besuchen. Hierdurch wird der verwendete Browser gekennzeichnet und kann durch Webserver wiedererkannt werden. Sie haben durch Ihren Browser die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Sie können der Verwendung von Cookies durch Ihre Browsereinstellungen grundsätzlich oder für bestimmte Fälle widersprechen.  Die Verwendung von Cookies ist für den Betrieb unserer Website technisch notwendig und damit ohne die Einwilligung des Nutzers zulässig.

Real Cookie Banner Verwendung

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ finden Sie unter: https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Betroffenenrechte

Bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen umfangreiche Rechte zu. Zunächst haben Sie ein umfangreiches Auskunftsrecht und können gegebenenfalls die Berichtigung und/oder Löschung bzw. Sperrung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Sie können auch eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen und haben ein Widerspruchsrecht. Im Hinblick auf die uns von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten steht Ihnen außerdem ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Widerruf der Einwilligung und Widerspruch

Eine einmal von Ihnen erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft frei widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail.

Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht auf einer Einwilligung beruht, sondern aufgrund einer anderen Rechtsgrundlage erfolgt, können Sie dieser Datenverarbeitung widersprechen.

 

Stand: März 2024

© 2025 kulturlog. | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme