Unsere Gegenwart drückt sich in übergroßen Trinkgefäßen aus.
Olivia Rodrigo, Jessica Alba und Adele lieben den Gleichen. Zumindest, wenn es um Trinkbecher geht. Sie alle halten mit großem Stolz ihre 1,2 Liter großen Gefäße mit Henkel und integriertem Strohhalm, die den schönen Namen Quencher, zu deutsch: Löschmittel, tragen, in die Kameras dieser Welt. Die Firma Stanley stellt die stylischen Cups her. Wer beim Stanley Cup jetzt an den über 15 Kilogramm schweren (und 8,14 Liter Flüssigeit fassenden) Eishockeypokal denkt, saust mit seinen Kufen direkt am Zeitgeist vorbei. Hier geht es nicht um gefrorenes Wasser, sondern darum, genug Flüssigkeit aufzunehmen. Auf TikTok entsteht unter den Hashtags #watertok oder #stayhydrated gerade ein Hype um dieses Trinkgefäß. Neben dem Argument – und dagegen kann ja niemand etwas haben – genug Wasser zu trinken, bewerben vor allem Influencerinnen diesen Pokal der Gegenwart geradezu hymnisch. Der Stanley Cup lasse die Sorge darum, sein Lipgloss an ein Glas zu verlieren, verschwinden. Außerdem könne man während des Trinkens so prima andere Dinge tun: Sein Gesicht für den richtigen blush mit einem Ultraschallgerät behandeln, zum Beispiel. Der Quencher ist das Trinkgefäß für alle, die mit Raw-Dogging nichts anfangen können und doch lieber multitasking-mäßig unterwegs sind.